FDM-Kolloquium: SODa – Sammlungen, Objekte, Datenkompetenzen. Ein Projekt zum Aufbau eines Datenkompetenzzentrums für Objektsammlungen an Universitäten und Hochschulen

Datum: 10. Januar 2025Zeit: 14:00 – 15:30Ort: Das BMBF fördert aus Mitteln des EU-Wiederaufbaufonds die Entwicklung von Zentren, die Datenkompetenzen an Wissenschaftler*innen vermitteln und entsprechende Vernetzungs- und Forschungsaktivitäten durchführen. SODa ist ein derzeit laufendes Verbundprojekt, dass diese Aufgabe für wissenschaftliche Objektsammlungen an Universitäten und Hochschulen realisiert, die FAU Erlangen-Nürnberg ist mit der Stabsstelle Sammlungen und Museen, dem CDI und den Informatik-Lehrstühlen für Mustererkennung und für Graphische Datenverarbeitung beteiligt. Im Vortrag wird es um die von SODa bearbeiteten Kompetenzen in Forschungsdatenmanagement für und Forschung mit Sammlungen gehen, um das Angebot des Zentrums sowie um die spezifischen Anforderungen, die sich aus der wissenschaftlichen Sammlungsarbeit ergeben, unter anderem für die Gestaltung von Infrastrukturen. Hybrid

Informationen siehe StudOn: https://www.studon.fau.de/crs5918040.html

Zum Kalender hinzufügen

Details

Datum:
10. Januar 2025
Zeit:
14:00 – 15:30
Ort:

Das BMBF fördert aus Mitteln des EU-Wiederaufbaufonds die Entwicklung von Zentren, die Datenkompetenzen an Wissenschaftler*innen vermitteln und entsprechende Vernetzungs- und Forschungsaktivitäten durchführen. SODa ist ein derzeit laufendes Verbundprojekt, dass diese Aufgabe für wissenschaftliche Objektsammlungen an Universitäten und Hochschulen realisiert, die FAU Erlangen-Nürnberg ist mit der Stabsstelle Sammlungen und Museen, dem CDI und den Informatik-Lehrstühlen für Mustererkennung und für Graphische Datenverarbeitung beteiligt. Im Vortrag wird es um die von SODa bearbeiteten Kompetenzen in Forschungsdatenmanagement für und Forschung mit Sammlungen gehen, um das Angebot des Zentrums sowie um die spezifischen Anforderungen, die sich aus der wissenschaftlichen Sammlungsarbeit ergeben, unter anderem für die Gestaltung von Infrastrukturen.

Hybrid